Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2017 angezeigt.

Oslo

Bild
Dienstag, 24.10.17 Wer hätte das gedacht, Sightseeing im (Niesel)regen. Laut Wetterapp sollte es besseres Wetter haben. Mittags bin ich in Grönland gewesen und habe beim Inder zu Mittag gegessen. Grönland ist ein Stadtteil von Oslo mit hohem Ausländeranteil, also Multikulti. Anschließend bin ich der Oper aufs Dach gestiegen, habe die Festung umrundet und dann meine Sachen und mein Fahrrad im Hostel abgeholt. Um 18:30 Uhr bin ich auf die Fähre. Habe eine Kabine mit WC und Dusche. Im Moment sitze ich im Restaurant bei einem Kaffe und bin gespannt, was die letzten Tage meiner Reise noch für mich bereit haben. Domkirche Tigerskulptur vor dem Hauptbahnhof Kobold Grönland 1 Grönland 2 Grönland 3 Mit der Stena Line geht es nachher nach Frederikshavn Oper Akershus Festung Die Skulptur erinnert mich ans Nordkap Das Gebäude im Hintergrund ist das Rathaus

Etappe 50 bis 54

Bild
Etappe 50, Trondheim – Kvikne Donnerstag, 19.10.17 Nach dem ersten Berg war das gute Wetter zu Ende. Ich fuhr in dichten Nebel, die Sicht war schlecht und die Feuchtigkeit zog durch die Wäsche. In einer Tankstelle machte ich Pause und zog die in Trondheim gekauften Überschuhe über die Sandalen. So blieben die Füße wenigstens so gut wie trocken. Zum Übernachten blieb mir heute nur wieder ein geschlossener Campingplatz. Im Dunkeln das Zelt aufbauen war ich ja gewohnt. Ab 8:40 An 20:05 km 120,0 Fahrzeit 8:30 Schnitt 14,1 m  1290 m  790 Etappe 51, Kvikne - Alvdal Freitag, 20.10.17 Nachts hatte es minus 1 Grad. Morgens war es entsprechend kalt. Erst nach über einer Stunde hatte ich keine ganz kalten Finger mehr. Auf dem Berg, Höhe 733 m, herrschte eisiger Wind und wieder wurden die Finger trotz dicker Handschuhe und Innenhandschuhe kalt. Ich ...

Etappe 48 und 49

Bild
Etappe 48, Følling – Muruvik Dienstag, 17.10.17 Heute gab es keinen Regen. Johannes, ein Deutscher, hatte eine leckere Fischsuppe und Nachtisch für mich. Wir haben uns übers Rad fahren und anderes ausgetauscht. Er war ein Jahr in Alaska und hat dort seine Liebe für den Norden entdeckt. Er ist dann nach Norwegen, da es nicht so weit von Deutschland entfernt ist, und hat dort seine Frau kennengelernt. Arnhild war noch unterwegs. Nach verschiedenen Tätigkeiten hat er eine Ausbildung als Waldorflehrer absolviert und arbeitet in Trondheim. Übernachten konnte ich in einer Hütte im Garten. Ab 8:50 An 19:00 km 117,8 Fahrzeit 7:52 Schnitt 15,0 m  1170 m  1180 Etappe 49, Muruvik – Trondheim Mittwoch, 18.10.17 Arnild und Johannes mussten früh raus. Ich habe mit ihnen gefrühstückt und das es noch dunkel war durfte ich noch in der Hütte bleiben. Johannes hatte mir einen schönen Weg nach Trondheim empf...

Etappe 45 bis 47

Bild
Etappe 45, Mo I Rana – Mosjøen Samstag, 14.10.17 Wieder auf der E6 unterwegs. Drei Männer und eine Frau auf ihren Rennrädern überholten mich und grüßten. Sie fuhren zu zweit nebeneinander. Ein LKW musste eine Weile hinter ihnen bleiben, bis er überholen konnte. Später fuhren sie dann doch auch mal hintereinander. Es fing an zu regnen und es gab auch wieder Baustellen mit Ampeln. Die LKW 's habe ich bei Rot lieber vorgelassen. Ich hatte die Route neu geplant. Auf der neuen gab es Hotels, auf der alten hätte ich mindestens zweimal auf einem sicherlich geschlossenen Campingplatz zelten müssen. Dafür musste ich durch einen 8 Kilometer langen Tunnel, in dem es konstant leicht bergauf ging von 20 auf 200 Höhenmeter. Ich konnte aber am Rand auf einer Art Fußweg fahren und wurde da natürlich auch nicht nass. Ab 10:00 An 17:10 km 88,1 Fahrzeit 5:58 Schnitt 14,8 m  960 m  ...

Etappe 44, Rognan – Mo I Rana

Bild
Freitag, 13.10.17 Die Nacht war kühl, morgens gutes Wetter, vor allem kaum Wind.Die ersten 30 km ging es verträglich aufwärts, von 0 auf 100 Höhenmeter. Dann aber die nächsten 20 km von 100 auf 690. Dabei überholte mich ein VW-Bus mit braunschweiger Kennzeichen. Nach einer Weile kam er mir entgegen und hielt an. Am Steuer saß Peter aus Braunschweig und auf dem Beifahrersitz sein Hund Hilde. Er filmte bei der Fahrt und schickte mir später das Video, auf dem ich auch zu sehen bin. Oben angekommen ging es ca. 15 km in etwa gleicher Höhe weiter. Inzwischen gab es doch kräftigen Gegenwind. Die Finger waren nach einer Weile trotz dicker Handschuhe eiskalt. Irgendwann fuhr ich über den Polarkreis und wollte mich dort in der Hütte aufwärmen. Leider war sie wie so einiges in Norwegen zu dieser Jahreszeit geschlossen. Einem norwegischen Paar ging es nicht besser. Bei der Abfahrt, ich hielt gerade an um mein Navi zu befragen, hielt ein Polizeiwagen neben mir. Der Beamte fragte mich, ob i...

Etappe 43, Å – Rognan

Donnerstag, 12.10.17 Mit der 7 Uhr Fähre ging es rüber zum Festland nach Bodø. Die halbe Fahrt herrschte ziemlicher Wellengang. Das Schiff schaukelt ordentlich und irgend jemand musste sich übergeben. Die Fähre kam mit über einer halben Stunde Verspätung an und auch mir machte der Gegenwind zu schaffen. Nach Wetterapp Ost 31 km/h mit Böen bis 48 km/h. Medby Camping war geschlossen, ich durfte aber mein Zelt aufschlagen. Inzwischen habe ich über 5000 km mit dem Rad zurückgelegt. Ab 6:15 An 19:35 km 99,8 Fahrzeit 7:29 Schnitt 13,3 m  1330 m  1340

Å

Bild
Montag, 9.10.17 bis Mittwoch, 11.10.17 Drei Tage Pause bei Jörg und Oda. Falls jemand die Lofoten besuchen möchte, kann ich nur Bed and Bike, vormals Bed and Boat in Å empfehlen, mail: lofotenbedandboat@gmail.com . Das Haus ist sehr schön ausgebaut. Da ich selbst mindestens 20 Jahre ein altes Fachwerkhaus renoviert habe weiss ich, das es sicher eine Menge Arbeit gemacht hat. Jörg hat mir einiges von der Insel gezeigt und verschiedenes erklärt. Besonders beeindruckend fand ich die Geschichten über den Malstrom. Ohne starken Motor kommt man nicht aus ihm heraus. Ich hätte gut und gern länger bleiben können, aber es muss weiter gehen.

Etappe 42, Laupstad – Å

Bild
Sonntag, 8.10.17 Ich wollte erst nur etwas mehr als 100 Kilometer fahren. Da es recht gut lief, bin ich doch bis Jörg durchgefahren. Es ist schon fast unheimlich, dass immer noch, bis auf den Tag mit dem Sturm, gutes Wetter herrscht. Berghoch musste ich die Jacke wieder ausziehen. Ab 9:20 An 21:10 km 152,6 Fahrzeit 9:57 Schnitt 15,3 m  1080 m  1080 Blick auf die Vågankirke, Lofoten  Solche Brücken gibt es hier öfter, manche auch einspurig mit Ampelsteuerung Immer noch super Wetter

Etappe 41, Eveskjer – Laupstad

Bild
Samstag, 7.10.17 Bei einer Pause habe ich drei Wanderer gesehen, die bei einem Denkmal sich Nudeln kochten. Danach ging es dann mal wieder mit 8% Steigung bergauf. Ab 9:15 An 19:55 km 135,9 Fahrzeit 9:16 Schnitt 14,7 m  1320 m  1330 Gestern zum Campingplatz im Dunkeln rüber, heute zurück zur Route Blick von der Brücke Trolle und Kobolde sieht man in Norwegen des Öfteren Die drei Wanderer sitzen hinter den Bäumen.  Am 28. August 1947 stürzte im dichten Nebel ein norwegisches Flugboot in Lødingen  ab. Zur Erinnerung an die Kvitbjørn Flugzeugkatastrophe steht der Motor  als Denkmal. Nach den 8% Steigung. Die Insel mit dem Stein könnte auch in einem japanischen Garten stehen.

Etappe 40, Tromsö – Eveskjer

Bild
Freitag, 6.10.17 Morgens durch die Stadt gefahren und im Fahrradladen den Gregor mir empfohlen hatte eine neue Kette gekauft und Luft aufgepumpt. Die Fähre legte um 13:45 Uhr ab und um 16:45 war ich dann in Harstad. In einem Motel mit Restaurant aß ich zu Abend. Das letzte Zimmer war gerade vergeben. Der Campingplatz in der Nähe hatte noch offen, da am Wochenende Hundeschau in Harstad ist. Ab 17:00 An 19:40 km 28,1 Fahrzeit 1:58 Schnitt 14,3 m  290 m  280 Über diese Brücke bin ich gestern in Tromsö angekommen Die Eismeerkathedrale steht bei der rechten Seite der Brücke Auf dem Rückweg vom Fahrradladen Teil vom Hafen Domkirche Harstad